taxnews GmbH Sminare, Onlineseminare und Videos für Steuerberater
  • Warenkorb
  • mein taxnews

Menu
  • Webinare & Videos
    • Berufsträger
      • aktuell online_2022
      • aktuell online_2022 kompakt
      • AO / BP
      • Auslandsbezug
      • Bilanzsteuer / Buchführung
      • Einkommen- / Lohnsteuer
      • Erbschaft-/Schenkungsteuer / Bewertung
      • Freiberufler
      • Gesellschaftsrecht
      • Grunderwerbsteuer
      • Grundsteuer
      • Kapitalgesellschaft
      • Personengesellschaft
      • Umsatzsteuer
      • Umwandlungssteuerrecht
      • Unternehmensnachfolge etc.
      • Vereine / Gemeinnützigkeit
      • Zivilrecht
      • Übergreifende Themen
    • Mitarbeiter
      • Aktuelle Einzelwebinare
      • Aktuelle Webinar-Reihe Mitarbeiter 2022
    • Ärztekongress
  • Seminare
    • Berufsträger
      • aktuell 2022
      • Berufsträger 2022
      • Unternehmensnachfolge
      • Ärztekongress
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter 2022
  • inhouse
  • Mandantenbrief
  • Onlineshop
  • News
  • Newsletter
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter abmelden
  • Spezialberatung
  • taxnews
  • News
  • Aktuell: Körperschaftsteuer

News

  • Alle News
  • Abgabenordnung
  • Abgeltungsteuer
  • Allgemein
  • Arbeitnehmerfragen
  • Arbeitsrecht
  • Arztrecht
  • Außensteuergesetz
  • Auslandsbeziehungen
  • Bauabzugsteuer
  • Beruf
  • Berufsrecht
  • Betriebsaufspaltung
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsvermögen
  • Betriebswirtschaft
  • Bewertungsrecht
  • Bilanz(steuer)recht
  • Brexit
  • Bundesverfassungsgericht
  • Corona
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Einkommensteuer
  • Erbrecht
  • Erbschaftsteuer
  • EU-Recht
  • EuGH
  • Finanzgerichtsordnung
  • Freiberufler
  • Gemeinnützigkeit
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesetzgebung
  • Gewerbesteuer
  • Gewinnwermittlung
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundgesetz
  • Grundsteuer
  • Grundstückseigentümer
  • Haftung
  • Handelsrecht
  • Heilberufe
  • HGB-Bilanz
  • Immobilienbesteuerung
  • Insolvenz
  • Kapitalertragsteuer
  • Kapitalgesellschaften
  • Kinder im Steuerrecht
  • Kindergeld
  • Kirchensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Künstlersozialabgabe
  • Kurzarbeitergeld
  • Lohnsteuer
  • Mindestlohn
  • Onlineseminare
  • Personengesellschaften
  • Realteilung
  • Schenkungsteuer
  • Seminarhinweise
  • Solidaritätszuschlag
  • Sozialversicherungsrecht
  • Steuerberatergesetz
  • Steuerbilanz
  • Steuerstrafrecht
  • Testamentvollstreckung
  • Themen zu Außenprüfungen
  • Umsatzsteuer
  • Umwandlung
  • Umwandlungsteuerrecht
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensnachfolge
  • WEG
  • Zivilrecht
  • Zweitwohnungssteuer

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Eine heute veröffentlichte positive Entscheidung des BFH: Gesellschaftereinlage zur Vermeidung einer Bürgschaftsinanspruchnahme als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung

Leistet ein Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten der Gesellschaft verbürgt hat, eine Einzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft, um seine Inanspruchnahme als Bürge zu vermeiden, führt dies zu nachträglichen Anschaffungskosten auf seine Beteiligung, wie der BFH in seinem Urteil vom 20. Juli 2018 IX R 5/15 entschieden hat. Im Streitfall hatte ein GmbH-Gesellschafter eine Bürgschaft für Bankv ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 21.11.2018 10:01:44
Verfasser: Dipl. Finanzwirt Alfred P. Röhrig, Steuerberater / www.steuerberaterkanzlei-roehrig.de
Keywords: Einlage in die Kapitalrücklage, Vermeidung der Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft, Nachträgliche Anschaffungskosten auf eine Kapitalbeteiligung
Kategorien: Bilanz(steuer)recht, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Eine sensationelle Nachricht: Bundestag beschließt überraschend die ersatzlose Streichung die Regelung des quotalen Verlustübergangs nach § 8c Abs. 1 S. 1KStG

Der Bundestag hat am 08.11.2018 das Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (vormals Jahressteuergesetz 2018) verabschiedet (BR-Drs. 559/18). Während im ursprünglichen Regierungsentwurf vom 01.08.2018 noch vorgesehen war, dass die Regelung des § 8c Abs. 1 Satz 1 KStG für (quotale) schädliche Beteiligungserwerbe nach de ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 20.11.2018 08:23:43
Verfasser: Dipl. Finanzwirt Fred Unterberg, Steuerberater / www.fred-unterberg.de
Keywords: § 8c KStG, Quotaler Verlustübergang, Anteilsübertragung bei Kapitalgesellschaften
Kategorien: Körperschaftsteuer

Wichtige Grundsatzentscheidung des BFH: Abzug von Refinanzierungszinsen für notleidende Gesellschafterdarlehen

Verzichtet ein Gesellschafter unter der auflösenden Bedingung der Besserung der wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft auf sein Gesellschafterdarlehen, um deren Eigenkapitalbildung und Ertragskraft zu stärken, sind bei ihm weiterhin anfallende Refinanzierungszinsen nicht als Werbungskosten im Zusammenhang mit früheren Zinseinkünften abziehbar, wie der BFH mit Urteil vom 24. Oktober 2017 VIII R 19/16 entschieden hat. Die nunmeh ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 31.10.2018 10:12:00
Verfasser: Dipl. Finanzwirt Alfred P. Röhrig, Steuerberater / www.roehrig-kreutzer-partgmbb.de
Keywords: Gesellschafterdarlehen, Refinanzierungszinsen, Verzicht Gesellschafterdarlehen
Kategorien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Verlustabzugsbeschränkungen durch § 8c KStG - Bringen Sie sich auf den neuesten Stand der aktuellen Rechtslage

Die Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften (§ 8c KStG) ist seit Jahrzehnten im Fokus der Finanzbehörden und des Gesetzgebers. Der Gesetzgeber versucht hier immer wieder neue Lösungen zu finden, die jedoch teilweise die praktischen Bedürfnisse der Wirtschaft außer Betracht lassen. Hier stellen sich Fragen nach der Verfassungsmäßigkeit etc. Nun plant der Gesetzgeber einen neuen Wurf zu sta ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 27.08.2018 09:08:32
Verfasser: Dipl. Finanzwirt Alfred P. Röhrig / www.roehrig-kreutzer-partgmbb.de
Keywords: § 8c KStG, Verlustabzugsbeschränkungen
Kategorien: Körperschaftsteuer

§ 17 EStG: Ausfall von Gesellschafterdarlehen und Regressforderungen aus Bürgschaften

Der BFH hat mit zwei Grundsatzentscheidungen vom 11.7.2017 IX R 36/15, DStR 2017, 2098 und vom 24.10.2017 VIII R 13/15, DB 2017, 3035 Stellung genommen. Demnach entstehen beim Ausfall von Darlehensforderungen bzw. bei der Inanspruchnahme aus Bürgschaften seit der Geltung des MoMiG keine nachträglichen Anschaffungskosten auf eine Beteiligung i.S.d. § 17 EStG mehr. Jedoch besteht nunmehr aufgrund der geänderten Rechtslage fü ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 20.02.2018 08:11:33
Keywords: Darlehensausfall, § 17 EStG, Regressforderungen aus Bürgschaften
Kategorien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Stellen Einlagen in Kapitalgesellschaften, die der Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen dienen, Gestaltungsmissbrauch dar?

In der Praxis wird durch Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft häufig der Weg gewählt, Einlagen in eine Kapitalgesellschaft zu leisten, um damit "gefährdete" Gesellschafterdarlehen zu tilgen. Durch diesen Vorgang versucht man den Streit mit den Finanzbehörden - in Altfällen - über die Höhe evtl. Verluste i.S.d. § 17 EStG zu umgehen. Die Finanzbehörden sehen in diesem Vorgang - zum Unverständnis ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 09.02.2018 09:48:13
Keywords: Gestaltungsmissbrauch, Einlagen in eine Kapitalgesellschaft, Tilgung von Gesellschafterdarlehen
Kategorien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Die Finanzbehörden prüfen die Anwendung der Grundsatzentscheidung des BFH zu den nachträglichen Anschaffungskosten auf eine Beteiligung i.S.d. § 17 EStG

Der BFH hat mit Urteil vom 11.7.2017 IX R 36/15 entschieden, dass die bisherigen Regeln des Eigenkapitalersatzrechts unter Beachtung der Änderungen durch das MoMiG nicht mehr anzuwenden sind. Diese Entscheidung führt zu einer erheblichen Änderung der Rechtslage für sämtliche Betroffenen. Aus diesem Grunde hat bereits der BFH für sämtliche Altfälle – bis zum 27.9.2017 – eine Übergangsregelun ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 14.12.2017 09:11:53
Keywords: Nachträgliche Anschaffungskost i.S.d. § 17 EStG
Kategorien: Bilanz(steuer)recht, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Wie muss aktuell agiert werden: Die neue Rechtsprechung des BFH zur Frage der nachträglichen Anschaffungskosten bei einer Beteiligung i.S.d. § 17 EStG

Der BFH hat sich mit seiner Entscheidung vom 11.7.2017 IX R 36/15, DStR 2017, 2098 grundsätzlich zur Behandlung von Gesellschafterdarlehen und der Inanspruchnahme aus Gesellschafterbürgschaften bei Beteiligung nach § 17 EStG geäußert. Er ist im Rahmen seiner Entscheidung zu einer völlig neuen Wertung gelangt. Im Ergebnis hat er sich von der jahrelange Rechtsprechung, die zur Annahme von nachträglichen Anschaffu ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 12.12.2017 07:42:40
Keywords: Anteile i.S.d. § 17 EStG, Ausfall von Gesellschafterdarlehen, Inanspruchnahme aus Gesellschafterbürgschaften
Kategorien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Kann der Verzicht einer Kapitalgesellschaft auf eine Forderungen gegenüber einem früheren Gesellschafter zur einer VGA führen?

Das FG München musste in seiner Entscheidung vom 13.3.2017 7 K 1767/15 zur Frage Stellung nehmen, ob auch gegenüber einem früheren Gesellschafter eine VGA vorliegen kann. Das FG München ist in seiner Entscheidung zu dem Ergebnis gelangt, dass der Verzicht auf eine werthaltige Forderung auch gegenüber einem früheren Gesellschafter zur Annahme einer VGA führen kann. Eine Ausnahme sieht das FG nur dann als gegeben ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 08.12.2017 12:57:27
Keywords: Darlehensverzicht, Verdeckte Gewinnausschüttung
Kategorien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Das brandaktuelle BMF-Schreiben zur Ver­lust­ab­zugs­be­schrän­kung für Kör­per­schaf­ten (§ 8c KStG)

Verlustausgleichsbeschränkungen bei Kapitalgesellschaften sind seit Jahrzehnten ein Streitpunkt. Das BVerfG hat die früher bestehende Regelung - bereits jetzt teilweise - für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber hat hierauf reagiert, aber leider wiederum eine Regelung getroffen, die für viele Startup-Unternehmen wenig hilfreich ist. Nun hat das BMF ein grundlegendes Schreiben zur Neuregelung veröffentlicht ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 01.12.2017 07:58:46
Keywords: Verlustausgleich, BMF-Schreiben, § 8c KStG, Kapitalgesellschaften
Kategorien: Körperschaftsteuer
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Informationen

  • die taxnews GmbH
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Seminare

  • Webinare & Videos
  • Seminare
  • Seminarorte
  • Referenten

Topaktuell informiert

  • Newsletter
  • News
  • Mandantenbrief

Partner

  • DEUBNER:medien