taxnews GmbH Sminare, Onlineseminare und Videos für Steuerberater
  • Warenkorb
  • mein taxnews

Menu
  • Webinare & Videos
    • Berufsträger
      • aktuell online_2022
      • aktuell online_2022 kompakt
      • AO / BP
      • Auslandsbezug
      • Bilanzsteuer / Buchführung
      • Einkommen- / Lohnsteuer
      • Erbschaft-/Schenkungsteuer / Bewertung
      • Freiberufler
      • Gesellschaftsrecht
      • Grunderwerbsteuer
      • Grundsteuer
      • Kapitalgesellschaft
      • Personengesellschaft
      • Umsatzsteuer
      • Umwandlungssteuerrecht
      • Unternehmensnachfolge etc.
      • Vereine / Gemeinnützigkeit
      • Zivilrecht
      • Übergreifende Themen
    • Mitarbeiter
      • Aktuelle Einzelwebinare
      • Aktuelle Webinar-Reihe Mitarbeiter 2022
    • Ärztekongress
  • Seminare
    • Berufsträger
      • aktuell 2022
      • Berufsträger 2022
      • Unternehmensnachfolge
      • Ärztekongress
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter 2022
  • inhouse
  • Mandantenbrief
  • Onlineshop
  • News
  • Newsletter
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter abmelden
  • Spezialberatung
  • taxnews
  • News
  • Aktuell: Körperschaftsteuer

News

  • Alle News
  • Abgabenordnung
  • Abgeltungsteuer
  • Allgemein
  • Arbeitnehmerfragen
  • Arbeitsrecht
  • Arztrecht
  • Außensteuergesetz
  • Auslandsbeziehungen
  • Bauabzugsteuer
  • Beruf
  • Berufsrecht
  • Betriebsaufspaltung
  • Betriebsprüfung
  • Betriebsvermögen
  • Betriebswirtschaft
  • Bewertungsrecht
  • Bilanz(steuer)recht
  • Brexit
  • Bundesverfassungsgericht
  • Corona
  • Doppelbesteuerungsabkommen
  • Einkommensteuer
  • Erbrecht
  • Erbschaftsteuer
  • EU-Recht
  • EuGH
  • Finanzgerichtsordnung
  • Freiberufler
  • Gemeinnützigkeit
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesetzgebung
  • Gewerbesteuer
  • Gewinnwermittlung
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundgesetz
  • Grundsteuer
  • Grundstückseigentümer
  • Haftung
  • Handelsrecht
  • Heilberufe
  • HGB-Bilanz
  • Immobilienbesteuerung
  • Insolvenz
  • Kapitalertragsteuer
  • Kapitalgesellschaften
  • Kinder im Steuerrecht
  • Kindergeld
  • Kirchensteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Künstlersozialabgabe
  • Kurzarbeitergeld
  • Lohnsteuer
  • Mindestlohn
  • Onlineseminare
  • Personengesellschaften
  • Realteilung
  • Schenkungsteuer
  • Seminarhinweise
  • Solidaritätszuschlag
  • Sozialversicherungsrecht
  • Steuerberatergesetz
  • Steuerbilanz
  • Steuerstrafrecht
  • Testamentvollstreckung
  • Themen zu Außenprüfungen
  • Umsatzsteuer
  • Umwandlung
  • Umwandlungsteuerrecht
  • Unternehmensbewertung
  • Unternehmensnachfolge
  • WEG
  • Zivilrecht
  • Zweitwohnungssteuer

  • vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste

Erheblichen Bedenken des FG Münster: Verstößt Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG tatsächlich gegen Gemeinschaftsrecht?

Der 9. Senat des Finanzgerichts Münster hat erhebliche Zweifel, ob die sog. Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG tatsächlich – wie die Europäische Kommission festgestellt hat – als unzulässige Beihilfe anzusehen ist (Beschluss vom 1. August 2011, 9 V 357/11 K, G.
Veröffentlicht am: 15.08.2011 14:34:54
Kategorien: Körperschaftsteuer

BFH: Keine Anwendung des Halbabzugsverfahrens bei 1 EURO-Fällen

Mit Urteil vom 6.4.2011  IX R 61/10 hat der IX. Senat des BFH eine sehr grundsätzliche Entscheidung getroffen. Keine Einnahmen erzielt demnach, wer objektiv wertlose Anteile zu einem   symbolischen   Kaufpreis (z.B. von 1 EUR) veräußert. Die Parteien des Veräußerungsvertrags vereinbaren damit kein Entgelt für die Werthaltigkeit der übertragenen Anteile, sondern wählen diese Gestaltung regelmäßig aus buchungstechnischen Gründen. ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 27.07.2011 15:05:33
Kategorien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Positive FG-Entscheidungen: Pachtminderung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung, keine Anwendung von § 3c (2) EStG

Nach wie vor rechtlich ungeklärt ist die Frage, ob Betriebsausgaben, die für die Überlassung von Wirtschaftsgütern im Rahmen einer Betriebsaufspaltung anfallen, dem Halb- bzw. Teilabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG unterliegen, soweit die dem Betriebsunternehmen zustehende Pacht infolge einer wirtschaftlichen Krise der Betriebsgesellschaft zeitweise herabgesetzt oder gar ganz ausgesetzt wird. Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hatte hi ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 25.07.2011 14:12:11
Kategorien: Bilanz(steuer)recht, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

Musterrevision beim BFH: Mantelkauf bei Forderungsverzicht mit Besserungsschein

Das FG München hat mit seiner grundsätzlichen Entscheidung vom 22.2.2011 6 K 1451/08, Rev. AZ BFH I R 23/11 (EFG 2011, 1086) zur Behandlung des Gestaltungsmodells Stellung bezogen. Demnach sind Besserungsleistungen gesellschaftsrechtlich veranlasste verdeckte Gewinnausschüttungen, wenn
Veröffentlicht am: 30.06.2011 11:23:33
Kategorien: Körperschaftsteuer

BFH: Angemessene Gesamtausstattung bei mehreren Geschäftsführern

Der BFH hat mit Beschluss vom 9.2.2011, I B 111/10 zur angemessenen Gesamtausstattung bei mehreren Gesellschafter-Geschäftsfühern klarstellend Stellung genommen. Demnach kann bei der Bestellung mehrerer Gesellschafter-Geschäftsführer zwar nicht automatisch davon ausgegangen werden, dass nur einer von ihnen ein Geschäftsführergehalt "verdient" und alle anderen nur wie leitende Angestellte entlohnt werden dürfen; das ist höchstrichterlich ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 29.06.2011 07:56:44
Kategorien: Körperschaftsteuer

FG: Anwendung des Halb-Einkünfte-Verfahrens bei Anteilsveräußerung weit unter Anschaffungskosten

Das FG Münster hat mit seiner Entscheidung vom 15.12.2010 10 K 2061/05 E, EFG 2011, 950 (AZ der Rev. BFH IX R 4/11) für ein weiteres Revisionsverfahren gesorgt.
Veröffentlicht am: 23.06.2011 16:40:07
Kategorien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer

BFH: Durch Anteilsvereinigung ausgelöste Grunderwerbsteuern sind sofort abziehbare Betriebsausgaben

Mit Urteil vom 20. April 2011 I R 2/10 hat der BFH entschieden, dass die Grunderwerbsteuern, die infolge des Hinzuerwerbs von Gesellschaftsanteilen aufgrund einer Anteilsvereinigung entstehen, nicht als Anschaffungskosten auf die hinzuerworbenen Anteile zu behandeln sind, sondern sofort als Betriebsausgaben abgezogen werden können. Vereinigen sich - z.B. durch den Zukauf weiterer Gesellschaftsanteile - mindestens 95 % der Gesellschaftsanteile e ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 22.06.2011 07:37:43
Kategorien: Bilanz(steuer)recht, Einkommensteuer, Grunderwerbsteuer, Körperschaftsteuer

Vorlage an das BVerfG: Anwendung von § 8c KStG

Die Vorschrift des § 8c KStG regelt die Folgen der Veräußerung von Unternehmen bzw. Anteilen an Unternehmen, bei denen Verluste entstanden sind, die grundsätzlich steuerlich auf zukünftige Veranlagungsjahre vorgetragen werden können. Weil es für einen Erwerber interessant sein kann, solche Verlustvorträge zu übernehmen, um sie mit seinen eigenen Gewinnen zu verrechnen, sieht der Gesetzgeber hinter der Anteilsveräußerung von Kapitalgesellschaften einen missbräuchlichen Handel mit den Verlusten (so genannter „Mantelkauf“).
Veröffentlicht am: 26.05.2011 08:39:21
Kategorien: Körperschaftsteuer

Eine erstaunliche Feststellung des X. Senats des BFH zur Gesamtplanrechtsprechung

Der X. Senat des BFH hat in seinem Beschluss v. 19.1.2011 X B 43/10, BFH/NV 2011, 636 in Rahmen einer Nichtzulassungsbeschwerde bemerkenswertes von sich gegeben.
Veröffentlicht am: 07.05.2011 12:37:07
Kategorien: Abgabenordnung, Bilanz(steuer)recht, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umwandlungsteuerrecht

BFH: Grundsatzentscheidung zum Zufluss einer Tantieme beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer

Der VI. Senat des BFH hat mit seiner Entscheidung vom 3.2.2011 VI R 66/09 klargestellt, dass der Anspruch auf eine Tantieme beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsfüher grundsätzlich mit der Feststellung des Jahresabschlusses fällig wird. Somit ist der Zufluss beim Gesellschafter-Geschäftsführer grundsätzlich zu diesem Zeitpunkt gegeben. In seiner aktuellen Entscheidung macht der VI. Senat des BFH jedoch deutlich, dass der Zufluss au ... weiterlesen
Veröffentlicht am: 27.04.2011 08:09:07
Kategorien: Bilanz(steuer)recht, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer
  • vorherige
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • nächste

Informationen

  • die taxnews GmbH
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Seminare

  • Webinare & Videos
  • Seminare
  • Seminarorte
  • Referenten

Topaktuell informiert

  • Newsletter
  • News
  • Mandantenbrief

Partner

  • DEUBNER:medien