News aus den Bereichen Steuer- und Wirtschaftsrecht
Immer topaktuell informiert mit taxnews
Informieren Sie sich kompakt und schnell über die aktuellen Trends im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Der nahezu täglich erscheinende taxnews Newsletter ist so gefasst, dass Sie bereits aus der Überschrift das jeweils angesprochene Thema entnehmen können. Die angesprochenen Themen sind darüber hinaus so verfasst, dass Sie durch wenige Sätze auf den Punkt genau informiert sind.
Eingetragene Lebenspartnerschaften, wie zum Beispiel eine Homo-Ehe, müssen auch vom Ehegattensplitting profitieren können.
Veröffentlicht am: 06.06.2013 07:25:08
Ein Insolvenzverwalter, der im Besteuerungsverfahren vom Finanzamt einen Kontoauszug für den Insolvenzschuldner verlangt, hat lediglich einen Anspruch auf eine ermessensfehlerfreie Entscheidung. Dies hat der BFH durch Urteil vom 19. März 2013 II R 17/11 entschieden.
Die Anspruchsgrundlage hierfür ergibt sich unmittelbar aus dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 des Grundgesetzes - GG) und dem Prozessgrundrecht (Art. 19 Abs. 4 GG), denn die ...
weiterlesenVeröffentlicht am: 29.05.2013 08:17:37
Das FG München hat mit Beschluss vom 14.03.2013, 5 V 161/13 klargestellt, dass zur Frage der Verzinsung bei Aufgabe der Investitionsabsciht beim BFH ein Revisionsverfahren unter dem Az. IV R 9/12 geführt wird.
Veröffentlicht am: 27.05.2013 10:51:37
Der BFH hat mit Urteil vom 19.09.2012 VI R 54/11 und VI R 55/11 entschieden, dass in bestimmten lohnsteuerlichen Begünstigungsnormen verwendete Tatbestandsmerkmal "zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn" sei nur bei freiwilligen Arbeitgeberleistungen erfüllt.
Veröffentlicht am: 23.05.2013 12:53:59
Führt ein Apotheker über die nach der Rechtsprechung zulässige Ermittlung der Tageseinnahmen durch Tagesendsummenbons hinaus freiwillig eine von seiner PC-Kasse erstellte Datei mit Einzelaufzeichnungen der Barverkäufe, ist er in der Regel nicht verpflichtet, diese Datei dem Finanzamt bei einer Betriebsprüfung vorzulegen.
Veröffentlicht am: 21.05.2013 07:29:50
Ein selbständiger Unternehmensberater, der über Monate hinweg wöchentlich zwei bis vier Arbeitstage in dem Betrieb eines Kunden auswärts tätig ist, kann Mehraufwendungen für seine Verpflegung nur in den ersten drei Monaten dieser Auswärtstätigkeit geltend machen. Eine Unterbrechung der Tätigkeit, die zum Neubeginn der Dreimonatsfrist führt
Veröffentlicht am: 15.05.2013 15:04:28
Bis zum 18.06.2013 muss ein Gesetz vorliegen, durch das gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften bei der Grunderwerbsteuer genauso behandelt werden wie Ehenpaare.
Veröffentlicht am: 14.05.2013 06:21:59
Der BFH hat mit Urteil vom 19.02.2013 IX-R-7/10 grundsätzlich zur Frage der Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien Stellung bezogen.
Veröffentlicht am: 10.05.2013 08:09:33
Der IV. Senat des BFH hat mit Urteil vom 28.2.2013 IV R 49/11 entschieden, dass dem Teilabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG grundsätzlich auch Aufwendungen auf Wirtschaftsgüter, die der an einer Kapitalgesellschaft beteiligte Gesellschafter dieser zur Nutzung überlässt, unterfallen.
Veröffentlicht am: 08.05.2013 10:38:37
Das FG München hat mit Urteil vom 26.02.2013, 2 K 26/11 entschieden, dass bereits die Zuordnung des Unternehmenssitzes der Betriebsgesellschaft bei räumlich-funktionaler Betrachtungsweise dazu führt, dass überlassene Räume als wesentliche Betriebsgrundlagen der Betriebsgesellschaft anzusehen sind.
Veröffentlicht am: 28.04.2013 11:35:52