Einkommensteuer
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 10.06.2013 – X B 258/12 entschieden, in welcher äußeren Form sich ein Fahrtenbuch darstellen muss.
Veröffentlicht am: 30.08.2013 06:39:01
Der III. Senat des BFH hat mir Urteil vom 11.4.2013, III R 32/12 zur o.a. Frage grundsätzlich Stellung genommen.
Hiervon sind insbesondere Freiberufliche Sozietäten und Praxisgemeinschaften betroffen.
Veröffentlicht am: 28.08.2013 11:06:29
Das Finanzgericht Köln hat - unter Berücksichtigung der Grundsatzentscheidung des BFH - mit Urteil vom 26.06.2013, 7-K-2700/12 entschieden, dass Anwaltskosten für familiengerichtliches Unterhaltsverfahren als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig sind.
Veröffentlicht am: 23.08.2013 07:30:04
Der BFH hatte mit Urteil vom 10. April 2013 I R 45/11 darüber zu entscheiden, ob die Pflicht zu einer sog. Verrechnungspreisdokumentation, der Steuerpflichtige bei bestimmten grenzüberschreitenden Vorgängen unterworfen sind, in Einklang mit dem Unionsrecht steht. Er hat dies prinzipiell bejaht.
Veröffentlicht am: 21.08.2013 07:27:06
Die Finanzbehörden lehnen den Abzug von außergewöhnlichen Kfz-Kosten als Werbungskosten neben der Entfernungspauschale unter Hinweis auf den Gesetzeswortlaut ab.
Veröffentlicht am: 16.08.2013 14:05:51
Der IX. Senat des BFH hat mit seiner Entscheidung vom 15.5.2013 IX R 36/12 die durch das FG München aufgeworfene offene Frage nunmehr in kürzester Zeit entschieden.
Veröffentlicht am: 14.08.2013 08:15:27
Mit unserem Newsletter vom 18.07.2012 haben wir Sie auf folgende Problematik aufmerksam gemacht:
Das HBeglG 2004 – mit zahlreichen Änderungen, u.a. die Erhöhung des halben Steuersatzes von 50 auf 56 v.H. – ist formell in verfassungswidriger Form zustande gekommen. Diese Fragestellung ist rechtlich abgeklärt.
Fraglich ist jedoch nunmehr, ob jede einzelne Rechtsnorm auf ihre Wirksamkeit überprüft werden muss. Dieser Auffassung ist der VI ...
weiterlesenVeröffentlicht am: 08.08.2013 08:31:12
Das FG Köln hat mit Urteil vom 13.3.2013, 10 K 2067/12 entschieden, dass der Verlust einer deutschen Gesellschaft (im Urteilsfall eine GmbH) im Zusammenhang mit einer beabsichtigten, tatsächlich aber nicht erfolgreichen Eröffnung einer Betriebsstätte im EU-Ausland
Veröffentlicht am: 01.08.2013 05:25:16
Der Bundesfinanzhof hat mit seiner Entscheidung vom 11.12.2012 – IX R 28/12, BFH-NV 2013, 914 entschieden, dass Ablösezahlungen für die Ablösung eines durch die Eltern vorbehaltenen Wohnungsrechts zu sofort abzugsfähigen Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung führen.
Veröffentlicht am: 24.07.2013 09:53:08
Das Niedersächsische Finanzgericht hat die Frage mit seiner Entscheidung vom 17.1.2013 - 14 K 399/11 positiv entschieden.
Veröffentlicht am: 22.07.2013 06:24:00