News aus den Bereichen Steuer- und Wirtschaftsrecht
Immer topaktuell informiert mit taxnews
Informieren Sie sich kompakt und schnell über die aktuellen Trends im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Der nahezu täglich erscheinende taxnews Newsletter ist so gefasst, dass Sie bereits aus der Überschrift das jeweils angesprochene Thema entnehmen können. Die angesprochenen Themen sind darüber hinaus so verfasst, dass Sie durch wenige Sätze auf den Punkt genau informiert sind.
Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt und muss konsequent bekämpft werden. Eine strafbefreiende Selbstanzeige für Steuerstraftaten darf daher nur unter engen Voraussetzungen möglich sein. Deshalb haben die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder auf ihrer Jahrestagung in Stralsund am 9. Mai 2014 unter Vorsitz von Finanzminister Dr. Norbert Walter-Borjans (Nordrhein-Westfalen) u. a. Eckpunkte zur Verschärfung der Selbstanzeig ...
weiterlesenVeröffentlicht am: 16.05.2014 07:27:30
Mit Urteil vom 8. April 2014 IX R 45/13 hat der Bundesfinanzhof BFH entschieden, dass auf ein (umgeschuldetes) Anschaffungsdarlehen gezahlte nachträgliche Schuldzinsen auch im Fall einer nicht steuerbaren Veräußerung der vormals vermieteten Immobilie grundsätzlich als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden können.
Veröffentlicht am: 14.05.2014 13:21:33
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am 08.07.2014 zur Erbschaftsteuer.
Veröffentlicht am: 10.05.2014 15:03:06
Das BMF hat mit Schreiben vom 8. Mai 2014 - IV D 3 - S 7279/11/10002-03 (2014/0419586) umfangreich zur Behandlung von Bauleistungen unter Berücksichtigung der neuen BFH-Rechtsprechung Stellung genommen.
Veröffentlicht am: 09.05.2014 17:54:05
Der BFH hat mit Urteil vom 27. November 2013 I R 17/12 entschieden, dass eine kommunale GmbH, die den Rettungsdienst bei medizinischen Notfällen durchführt, gemeinnützig und damit steuerbegünstigt sein kann.
Veröffentlicht am: 07.05.2014 08:36:33
Der BFH hat mit Urteil vom 16. Januar 2014 I R 21/12 entschieden, dass das Verbot, die Gewerbesteuerlast von der Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer abzuziehen, mit dem Grundgesetz vereinbar ist.
Veröffentlicht am: 07.05.2014 08:33:39
Wie die FAZ vom 6. Mai 2014 berichtet, wird sich die Entscheidung des BVerfG noch weiter verzögern.
Veröffentlicht am: 06.05.2014 06:42:53
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat sich heute in zwei Verfahren mit der Haftung einer Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an einem offenen Immobilienfonds befasst.
Die klagenden Anlegerinnen erwarben in beiden Verfahren im März 2008 (XI ZR 477/12) bzw. im Juli 2008 (XI ZR 130/13) nach Beratung durch die beklagte Bank jeweils Anteile an einem offenen Immobilienfonds. Die Fondsgese ...
weiterlesenVeröffentlicht am: 02.05.2014 08:17:21
Die Tätigkeit einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis kann in vollem Umfang als Gewerbebetrieb anzusehen sein, wenn einer zivilrechtlich als Gesellschafterin in die GbR aufgenommene Ärztin - aufgrund der fehlenden Beteiligung am Gewinn und den stillen Reserven - nicht die Stellung einer Mitunternehmerin zukommt.
Veröffentlicht am: 01.05.2014 10:11:04
Der IX. Senat des BFH hat mit Urteil vom 21. November 2013 IX R 12/13 darüber entschieden, auf welche Weise eine zu hohe Absetzung für Abnutzung (AfA) bei Gebäuden im Privatvermögen berichtigt werden kann, wenn die entsprechenden Steuerbescheide verfahrensrechtlich nicht mehr geändert werden können.
Veröffentlicht am: 30.04.2014 08:32:22