Der IV. Senat des BFH hat mit seinem Urteil vom 10.09.2020 IV R 14/18 die o.a. Klarstellung getroffen.
Der BFH folgt somit nicht – m.E. wenig überraschend – dem FG Düsseldorf, sondern schließt sich der Rechtsauffassung der Finanzbehörden im Grundsatzschreiben zu § 6 (3) EStG an.
Bei der konkreten Gestaltung derartiger Fallgestaltung bedarf es daher eine Feinabstimmung unter den Beteiligten, um die Buchwertfortführung nicht zu gefährden.
Im Rahmen unserer Seminarreihe taxnews-aktuell-1-2021 werden wir Sie über die Entscheidung des BFH und die sich anbietenden Lösungswege informieren.
Ihnen gefällt unser topaktueller taxnews Newsletter?
Empfehlen Sie ihn gerne auch Ihren Kollegen, Mitarbeitern und Freunden!