taxnews Webinar Aktuelle Webinare mit 1 Veranstaltungen und 19 Aufzeichnungen.

Mit unseren aktuellen Webinaren für Mitarbeiter gehen wir auf aktuelle Gesetzesänderungen und dringende Fragestellungen im Steuerrecht ein. Unsere Referenten vermitteln Ihnen einfach und verständlich komplexes Fachwissen aus der Praxis.

  • Erlernen wichtiger Grundlagen im jeweiligen Themengebiet
  • Verständliche Erklärungen anhand praxisnaher Beispiele
  • Fragen im direkten Gespräch mit dem Referenten stellen und klären
  • Mehr Sicherheit für die tägliche Arbeit in der Kanzlei
  • Aufzeichnung (1)

Diese Veranstaltung ist Teil unseres Webinars Aktuelle Webinare aus der Seminarreihe Aktuelle Einzelwebinare

Wachstumschancengesetz WebinarveranstaltungAufzeichnung

21.11.2023
10:00 - 12:00
Online

Referenten

Voraussetzung: Grundkenntnisse im jeweiligen Fachgebiet
Die Veranstaltung findet am 21.11.2023 statt. Die Aufzeichnung kann vorbestellt werden.
Aufzeichnung vom 21.11.2023
Veranstaltung: 99,00 € pro Teilnehmer
Aufzeichnung: 99,00 €
Referent Dipl. Finanzwirt Marvin Gummels

Am 30.08.2023 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für ein "Wachstumschancengesetz" beschlossen. Damit einher gehen unzählige steuerliche Neuerungen und Änderungen in nahezu allen Rechtsgebieten, welche in der täglichen Beratungspraxis unbedingt zu beachten sind. In diesem Webinar werden Sie mit den praxisrelevantesten Änderungen vertraut gemacht. Da der Regierungsentwurf bekanntlich in den Lesungen des Bundestages noch viele Änderungen erfahren wird, findet dieses Webinar bewusst erst nach dem 10.11.2023 statt. Denn am 10.11.2023 soll das Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. Dadurch werden Sie sofort mit den wichtigen und wirklich kommenden Änderungen vertraut gemacht - und nicht mit nur kurzfristig geplanten Änderungen verwirrt.

Themenschwerpunkte des Webinars werden sein:

- Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung

- Verbesserungen für den Abzug von Geschenken an Geschäftspartner

- Neue Sonderregelungen für Elektrofahrzeuge

- Höherer Sofortabzug für GWG

- Wiedereinführung der degressiven AfA

- Einführung einer degressiven AfA für Wohngebäude

- Erhöhung der Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 5 EStG

- Anhebung der Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen

- Neue Regelungen für den Verlustvortrag / Verlustrücktrag

- Anhebung der Grenzen für steuerlich begünstigte Betriebsveranstaltungen

- Anhebung der Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte

- Verbesserungen bei der Gewinnthesaurierung nach § 34a EStG

- Keine Besteuerung der "Dezemberhilfe 2022"

- Änderungen bei der Option von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer

- Verbesserung der erweiterten Grundstückskürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 ff. GewStG

- Bürokratieentlastung für (Klein)Unternehmer

- Erweiterter Anwendungsbereich für die umsatzsteuerliche "Istversteuerung"

- Anhebung der Grenzen für die Verpflichtende Bilanzierung

- Neue Einspruchsbefugnis bei der gesondert und einheitlichen Feststellung

 

Hinweis: Die eventuell ab 2025 geltende "E-Rechnung" wird in diesem Webinar nicht behandelt. Hierzu findet in absehbarer Zeit ein gesondertes Webinar statt.

 

 

 

 

Alle Preisangaben zzgl. MwSt.